vermindern

  1. Abraham hatte sich besonders nach dem 11. September für den Bau eines zentralen Endlagers ausgesprochen, um das Risiko eines gezielten Anschlags zu vermindern. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.07.2002)
  2. Zudem setze der Generalverkehrsplan des Landes Baden-Württemberg, der noch vor der Sommerpause vom Kabinett verabschiedet und vom Landtag beraten werden soll, klare Ziele, auch hier Emissionen gezielt zu vermindern, erklärte der Ministerpräsident. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dank der Tagfahrleuchten lässt sich der Energieverbrauch beim Fahren mit Licht erheblich vermindern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2003)
  4. Den afrikanischen Bauern bleibt trotz aller Forschung vorerst nichts anderes übrig, als das blühende Hexenkraut wie bisher mit der Hand auszuziehen, um so die Ernte zu retten und die Samenbelastung des Feldes zu vermindern. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Mit der zunehmend tragischen Handlungsentwicklung vermindern sich literarische Nachklänge, während mythologisch-religiöse Reminiszenzen in den Vordergrund rücken. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Es sei eine wichtige Aufgabe für Christen, zur Bewahrung der Schöpfung den Kohlendioxid-Ausstoß zu vermindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Die Aufnahme sowohl in den Euro-Stoxx-50 als auch Stoxx-50 wird den Bewertungsabschlag gegenüber Wettbewerber vermindern", sagt Norbert Barth, der dem Rückversicherer Kurse jenseits der 200-Euro-Marke zutraut. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Als der Fahrer keinerlei Anstalten machte, seine rasende Fahrt zu vermindern, feuerte der 24 Jahre alte Polizeiobermeister einen Schuss auf das auf in zukommende Auto ab. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Wohl wahr, antwortet ihm Bert Rürup, aber die Unternehmen verhielten sich höchst rational dabei: Durch Frühpensionierungen nutzten sie nur die Möglichkeiten, ihre Kosten zu vermindern. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Wir werden mehr Geldmittel der Entwicklung intelligenter Fahrzeug- und Straßentechnologie einsetzen, um das Verkehrsaufkommen zu vermindern und die bestehenden Transportmittel besser auszulasten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)