vermochten

  1. Nur wenige vermochten zu erkennen, dass der Paradigmawechsel von 1989/90 eben dieses Muster außer Kraft gesetzt und den Zugang zu einem Potenzial der europäischen Integration erschlossen hatte, das sich aus einem vielhundertjährigen Zusammenleben speiste. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Dafür vermochten spritzige Stakkatopartien im nächsten Satz dank der vier Hände dem Flügel die vergnüglichen Klänge einer Jahrmarktorgel zu entlocken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2001)
  3. Daran vermochten die Appelle der Libanesen nichts zu ändern, die Aufforderungen der UN nicht und selbst der Anruf von Kofi Annan blieb vergeblich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2005)
  4. Im entscheidenden Spiel des Jahres vermochten die Rot-Schwarzen nie an ihre überragende Form des Herbstes anzuknüpfen, fanden, je länger das Spiel dauerte, immer weniger Mittel, die Olympique-Abwehr in Verlegenheit zu stürzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Auch die tröstenden Worte von Ersatztorhüter Simon Jentsch (Mi.) vermochten die Stimmung im Team nicht zu heben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Nach Auskunft des Magistrats vermochten die Kasseler Juristen ein "besonderes Schutzbedürfnis der Anwaltskanzlei nicht zu erkennen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Auch sie fanden ein begeistertes Publikum, wenngleich sie den Klassiker-Status der Bücher nicht zu übertreffen vermochten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.12.2005)
  8. An die relativ ansprechende Leistung des ersten Drittels vermochten die Berliner dann nicht mehr anzuknüpfen, schonten wohl auch die Kräfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Weder das Finanz- noch das Umweltministerium in Potsdam vermochten indes Angebote von seiten der BVVG zu bestätigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die übrigen Bewerber vermochten nicht in den Wahlausgang einzugreifen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)