verschmitzt

  1. Dann tragen Engel Lackschuhe!", sagt Annas Mutter und lächelt verschmitzt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Im Gottfried-von-Einem-Saal, unter seiner von oben gipsern herabblinzelnden, verschmitzt blickenden Büste, häufelte man nachhaltig die Stationen seines Lebens und Schaffens auf: nicht gerade andachtsvoll, aber artig und angemessen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Schalten wir einmal den Ton ab - sehen wir da nicht den rundlichen Heinz Erhard vor uns, wie er, verschmitzt, verschmitzt, einen seiner Zweizeiler vorträgt? ( Quelle: )
  4. Schalten wir einmal den Ton ab - sehen wir da nicht den rundlichen Heinz Erhard vor uns, wie er, verschmitzt, verschmitzt, einen seiner Zweizeiler vorträgt? ( Quelle: )
  5. Wer Anstöße geben will, muß anstößig sein, gab er verschmitzt den Gästen der Buchvorstellung in Bonn mit auf den Weg. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Niedlich sieht er aus, richtig verschmitzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. "Wir sind die, die nicht aufhören können zu studieren" meint sie verschmitzt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
  8. Die zweifache Olympiasiegerin lächelt verschmitzt: "Doch wenn`s mich packt, dann mache ich auch mal einen Handstand-Überschlag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Typisch Nørgård: Eigentlich hätte er Hamburg ehren sollen, meinte er höflich und verschmitzt, weil seine Musik hier offene Ohren finde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Daß er, wenn es angebracht ist, sich verschmitzt äußert (und selbstironisch!), ist eine Sache. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)