vorsorgen

  1. So werden die hierzulande großzügigen Regelungen für Rückstellungen, mit denen etwa Versicherungen für Risiken vorsorgen, an internationale Standards angepaßt oder realitätsnäher bewertet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. "Anleger, die schon heute mit Reits fürs Alter vorsorgen wollen, können sich demnächst an dem Fonds Apis US-Reits KG beteiligen", weiß Joachim Dierssen, Inhaber des Finanzdienstleistungshauses Dierssen Planfinanz aus München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2005)
  3. Denen, die mit privaten Ersparnissen für ihr Alter vorsorgen, also Kapital zur Verfügung stellen - nicht den Sozialversicherungskassen, die die Renten aus laufenden Einnahmen finanzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2002)
  4. Nach den Reformdebatten um das Renten- und Gesundheitssystem ist vielen Bürgern bewußt, daß sie künftig mehr selbst für das Alter und auch den Krankheitsfall vorsorgen müssen. ( Quelle: Die Welt vom 24.08.2005)
  5. Der Staat kann erwarten, dass Erwerbstätige so vorsorgen, dass sie im Alter der Gemeinschaft nicht als Sozialfälle zur Last fallen. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  6. Zweite Rente Allen Politiker-Beteuerungen zum Trotz: Wer im Alter gut leben will, sollte privat vorsorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Solms: Der Bürger muss die Wahlfreiheit haben, wie er für das Alter vorsorgen will. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dann werden die Sozialversicherten sicher schnell lernen, dass sie in Zeiten maroder gesetzlicher Rentenkassen zusätzlich vorsorgen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
  9. Bankkunden, die fürs Alter vorsorgen, müssen darauf vertrauen können, dass sie im Rentenalter nicht auf einmal mit leeren Händen dastehen, weil der Fiskus plötzlich einen Großteil ihrer Kursgewinne einbehält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  10. Denn sie starten später ins Berufsleben und können daher erst spät fürs Alter vorsorgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)