wehe

  1. Von Schützen zum Beispiel will kein Sportfreund etwas wissen, aber wehe, bei Olympia bleiben die fest gebuchten Medaillen aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Und wehe, einer läßt die Zügel schleifen! ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Doch wehe, man hat Böses mit ihm im Sinn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)
  4. Und wehe, er hat mal nicht angerufen, dann gab-s einen Riesenkrach." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Doch wehe da: Nicht nur dieses Händchen ist eiskalt! ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Deshalb kommt seine jüngste Ankündigung, daß der derzeitige Aufstand solange weitergehe, bis die palästinensische Flagge über Jerusalem wehe, auch nicht überraschend. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Noch im April hatte sie ihren Umwelt-Sprecher Volker Dumann verkünden lassen, daß Hamburg die EU-Bestimmung aufgrund seiner geographisch günstigen Lage nicht fürchten müsse, schließlich wehe der allgegenwärtige Seewind den Feinstaub einfach weg. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  8. Nur wehe, es naht sich dann wirklich einmal ein Feind, etwa ein Eisbär oder eine Robbe. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Urlaub, klar, davon ist dauernd die Rede, und wehe, man fährt nicht fort, nach Bangkok, Malaga oder wenigstens zum einwöchigen Survival-Training in mallorquinischen Diskotheken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  10. Aber wehe, er hat dann nicht einmal gebohrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2004)