weithin

  1. Vom Söller des Getty Center blickt man bei klarem Wetter auf Los Angeles Downtown herab, wo wie in jeder amerikanischen Stadt der Fetisch Geld weithin sichtbar dargestellt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Metropol-Region Hamburg hatte sich vor kurzem an dem Bundeswettbewerb "Regionen der Zukunft - Strategien für eine nachhaltige Regionalentwicklung" beteiligt und dabei einen weithin beachteten ersten Platz belegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Und zum Ruhm des ehrgeizigen Moskauer Bürgermeisters Jurij Luschkow, der das weithin sichtbare Bauwerk als Attraktion des in diesem Jahr zu begehenden 850. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Im alten Westeuropa, wo Ressentiments gegen die Hegemonialmacht USA weithin verbreitet sind, erschrickt man zwar vor der Brutalität der Dschihadisten, gewährt ihnen aber insgeheim den Bonus des Schwachen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.11.2004)
  5. Zu allgemein verständlichen Wegweisern für Notrufe will der Auto Club Europa die über eine Million Datenschilder umwandeln, die weithin unbeachtet an Deutschlands Straßenrändern stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Der große Sendemast mit seinen rot und weiß gestrichenen Eisenstreben, früher weithin sichtbar, liegt gekrümmt wie ein Wurm am Boden, die Asphaltstraßen existieren nur noch in Bruchstücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.01.2005)
  7. Noch lange verfolgen die Blicke den am Federbusche des Leibjägers weithin kenntlichen Wagen." Im Jahr 1901 war das Unter den Linden ein ebenso sensationelles wie alltägliches Schauspiel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2005)
  8. Sein claim gilt weithin als populistisch. ( Quelle: )
  9. Doch das wäre ihr wohl zu wenig gewesen und so hat sie sich in drei Bühnenjahrzehnten zu einer der umtriebigsten und vielseitigsten Musikerinnen weithin entwickelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2005)
  10. Während Udo di Fabio den Abbau von rechten und linken Zerrbildern einfordert, befestigt er selber ein weithin bestehendes Falschbild der politischen Rechten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)