zunichte

  1. Alle leisen Hoffnungen auf eine wenn auch noch so zaghafte Zinssenkung sind jetzt zunichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Für Berlin hieße das, die Ergebnisse des Unistreiks 1988/89, mehr Mitbestimmung, vollkommen zunichte zu machen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Kalkulierte Sentimentalitäten machen dann noch den letzten Rest von Sympathie für diesen Film zunichte, der leider in einer missionarischen Seifenoper mündet. ( Quelle: )
  4. Nach Treu und Glauben darf die Bekl. das, was sie im Vertragsangebot versprochen hat, nämlich den Aufbau des Ladekranes in der vorgeschriebenen Position, durch Beifügung einer Freizeichnungsklausel in ihren AGB nicht wieder zunichte machen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Die Ausweisung der Parlamentarier hat die zarte Annäherung jedoch zunichte gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2005)
  6. Der Markt müsse aber überzeugt werden, dass das vorhandene Potenzial der Aktie nicht durch kurzfristige, negative Einflüsse zunichte gemacht wird, hieß es weiter. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  7. Der Abwehrverbund mit den Manndeckern Patrik Andersson und Thomas Linke sowie Libero Ciriaco Sforza schaffte es beinahe, die annähernd perfekte Leistung des Kapitäns zunichte zu machen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Das Barockzeitalter machte alle hygienischen Errungenschaften zunichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Immer wieder haben politischer Opportunismus, die Kapitulation vor den Interessen mächtiger Gruppen oder auch die Sucht, jeden Einzelfall regeln zu wollen, alle Bemühungen um gerechtere Steuern zunichte gemacht. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  10. Käme sie den Ansprüchen nach, würde das die Bemühungen um eine Sanierung der Staatsfinanzen und eine Teilnahme Griechenlands an der Währungsunion zunichte machen, sagte Papantoniou. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)