Paarlauf

 m.  Z des Paarlaufes, Paarlaufs die Paarläufe

Bedeutungen

[1] ein Lauf zu zweit (besonders im Eislaufen), Wettkampfdisziplin
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Paar und Lauf
Synonyme
[1] Doppel
Gegenwörter
[1] Einzel, Einzellauf, Gruppenlauf
Oberbegriffe
[1] Lauf, Sport, Bewegungsart
Beispiele
[1] Sie wurden Sieger im Paarlauf.
Charakteristische Wortkombinationen
Chemnitz, Eistanz, Weltmeister, Kurzprogramm, Eis, Goldmedaille, Eistanzen, Eiskunstlauf, WM-Dritter, Olympiasieger, Russland, Eislauf-Union, Chemnitzer, Preisrichter
Wortbildungen
[1] Paarlaufarena, Paarlaufdisziplin, Paarlauffigur, Paarlaufkostüm, Paarlaufkür, Paarlaufpflicht, Paarlaufschiedsrichter, Paarlaufteilnehmer, Paarlaufveranstaltung, Paarlaufwettkampf

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Paarlauf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Paarlauf
[1] Duden online Paarlauf

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Paarlauf Paarläufe
Genitiv Paarlaufes
Paarlaufs
Paarläufe
Dativ Paarlauf
Paarlaufe
Paarläufen
Akkusativ Paarlauf Paarläufe

Worttrennung

Paar·lauf, Paar·läu·fe
Aussprache
IPA ˈpaːɐ̯ˌlaʊ̯f, ˈpaːɐ̯ˌlɔɪ̯fə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Pa̲a̲rlauf

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Paarlauf die Paarläufe
Genitiv des Paarlaufes, Paarlaufs der Paarläufe
Dativ dem Paarlauf den Paarläufen
Akkusativ den Paarlauf die Paarläufe
单数 复数

 

Paarlauf

 m.  Z des Paarlaufes, Paarlaufs die Paarläufe

Bedeutungen

[1] ein Lauf zu zweit (besonders im Eislaufen), Wettkampfdisziplin
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Paar und Lauf
Synonyme
[1] Doppel
Gegenwörter
[1] Einzel, Einzellauf, Gruppenlauf
Oberbegriffe
[1] Lauf, Sport, Bewegungsart
Beispiele
[1] Sie wurden Sieger im Paarlauf.
Charakteristische Wortkombinationen
Chemnitz, Eistanz, Weltmeister, Kurzprogramm, Eis, Goldmedaille, Eistanzen, Eiskunstlauf, WM-Dritter, Olympiasieger, Russland, Eislauf-Union, Chemnitzer, Preisrichter
Wortbildungen
[1] Paarlaufarena, Paarlaufdisziplin, Paarlauffigur, Paarlaufkostüm, Paarlaufkür, Paarlaufpflicht, Paarlaufschiedsrichter, Paarlaufteilnehmer, Paarlaufveranstaltung, Paarlaufwettkampf

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Paarlauf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Paarlauf
[1] Duden online Paarlauf

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Paarlauf Paarläufe
Genitiv Paarlaufes
Paarlaufs
Paarläufe
Dativ Paarlauf
Paarlaufe
Paarläufen
Akkusativ Paarlauf Paarläufe

Worttrennung

Paar·lauf, Paar·läu·fe
Aussprache
IPA ˈpaːɐ̯ˌlaʊ̯f, ˈpaːɐ̯ˌlɔɪ̯fə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Pa̲a̲rlauf

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Paarlauf die Paarläufe
Genitiv des Paarlaufes, Paarlaufs der Paarläufe
Dativ dem Paarlauf den Paarläufen
Akkusativ den Paarlauf die Paarläufe
单数 复数