treu

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] zu einem Menschen, Gedanken oder einer Abmachung haltend
Herkunft
spätmittelhochdeutsch triuwe, mittelhochdeutsch getriuwe, triūwe, triōwe, althochdeutsch gitriuwi, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „treu“, Seite 928.❬/ref❭
Synonyme
[1] ergeben, getreu, loyal, zuverlässig, beständig
Gegenwörter
[1] ehebrecherisch, illoyal, treulos, untreu
Unterbegriffe
[1] koalitionstreu, linientreu, regimetreu
Beispiele
[1] „Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“ - (Christian Morgenstern zugeschrieben)
[1] Frau Müller ist ein treuer Kunde von uns
Redewendungen
[1] bis in den Tod treu sein
[1] treu zu jemanden stehen
[1] sich selbst treu bleiben
[1] späte Reu ist selten treu
[1] auf Treu und Glauben
[1] meiner Treu!
Charakteristische Wortkombinationen
[1] treu bleiben, treuer Hund, treuer Kunde
Wortbildungen
betreuen, treudoof, Treue, treuherzig, Treusein

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 treu
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache treu
[1] canoo.net treu
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon treu
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter

Streu, true, Treue, tre, Streue

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
treu treuer treusten

Veraltete Schreibweisen

threu
Worttrennung
treu, Komparativ treu·er, Superlativ am treus·ten (alte Rechtschreibung: treu·sten), treu·es·ten
Aussprache
IPA tʀɔɪ̯, Komparativ ˈtʀɔɪ̯ɐ, Superlativ ˈtʀɔɪ̯stn̩, ˈtʀɔɪ̯stən, ˈtʀɔɪ̯əstən
Hörbeispiele: , Komparativ treuer , Superlativ am treusten am treusten am treuesten
Reime -ɔɪ̯
Betonung
tre̲u̲

Steigerungsformen

positiv treu
Stamm treu
komparativ treuer
superlativ am treusten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ treuer treue treues treue
Genitiv treuen treuer treuen treuer
Dativ treuem treuer treuem treuen
Akkusativ treuen treue treues treue

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der treue die treue das treue die treuen
Genitiv des treuen der treuen des treuen der treuen
Dativ dem treuen der treuen dem treuen den treuen
Akkusativ den treuen die treue das treue die treuen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein treuer keine treue kein treues keine treuen
Genitiv keines treuen keiner treuen keines treuen keiner treuen
Dativ keinem treuen keiner treuen keinem treuen keinen treuen
Akkusativ keinen treuen keine treue kein treues keine treuen

 

Treue

 f.  Z der Treue

Bedeutungen

[1] Beibehaltung einer Lebenseinstellung oder eines Zustandes
[2] Monogamie in einer Beziehung
Herkunft
Abstraktum zu treu; Ableitung eines Substantivs zu treu mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
Sinnverwandte Wörter
[1,] Konstanz, Konsequenz, Loyalität
Gegenwörter
[1] Untreue
Unterbegriffe
[1] Gefolgschaftstreue, Gefolgstreue
Beispiele
[1] „Ich schwor meinen Vorsätzen Treue!
[2] Vielen Menschen ist Treue in einer Beziehung sehr wichtig.
Charakteristische Wortkombinationen
[2] jemandem die Treue halten
Wortbildungen
Treuebonus, Treuepflicht, Treuerabatt, Treueschwur, Treueversprechen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Treue
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Treue
[1] canoo.net Treue
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Treue
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Reue, treu
Euter

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Treue
Genitiv Treue
Dativ Treue
Akkusativ Treue

Worttrennung

Treue, kein Plural
Aussprache
IPA ˈtʀɔɪ̯ə
Hörbeispiele:
Reime -ɔɪ̯ə
Betonung
Tre̲u̲e

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Treue -
Genitiv der Treue -
Dativ der Treue -
Akkusativ die Treue -
单数 复数

 

Treue

 f.  Z der Treue

Bedeutungen

[1] Beibehaltung einer Lebenseinstellung oder eines Zustandes
[2] Monogamie in einer Beziehung
Herkunft
Abstraktum zu treu; Ableitung eines Substantivs zu treu mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
Sinnverwandte Wörter
[1,] Konstanz, Konsequenz, Loyalität
Gegenwörter
[1] Untreue
Unterbegriffe
[1] Gefolgschaftstreue, Gefolgstreue
Beispiele
[1] „Ich schwor meinen Vorsätzen Treue!
[2] Vielen Menschen ist Treue in einer Beziehung sehr wichtig.
Charakteristische Wortkombinationen
[2] jemandem die Treue halten
Wortbildungen
Treuebonus, Treuepflicht, Treuerabatt, Treueschwur, Treueversprechen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Treue
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Treue
[1] canoo.net Treue
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Treue
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Reue, treu
Euter

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Treue
Genitiv Treue
Dativ Treue
Akkusativ Treue

Worttrennung

Treue, kein Plural
Aussprache
IPA ˈtʀɔɪ̯ə
Hörbeispiele:
Reime -ɔɪ̯ə
Betonung
Tre̲u̲e

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Treue -
Genitiv der Treue -
Dativ der Treue -
Akkusativ die Treue -
单数 复数