Äolsharfe

  1. Mörikes 'Gebet' und 'An die Äolsharfe' kann ich auswendig, auch Baudelaires 'Le crépuscule du soir'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Man nannte diese Äolsharfe im großen Riesen- oder Wetterharfe." ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  3. Natürlich greift auch Jean Paul in die Saiten: "Da fing die Äolsharfe der Schöpfung an zu zittern und zu klingen, von oben herunter angeweht, und meine unsterbliche Seele war eine Saite auf dieser Laute." ( Quelle: Die Zeit (51/2003))