Ärger

  1. Und sei es mit staatlich bezuschußten Niedrigpreisen, wie es die marode Air France zum Ärger besonders der Briten und Deutschen vorexerziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Für Ärger hinter den Kulissen sorgte, dass sich viele Zeitungen zwar streng nach Sozialplan, aber ohne Sinn und Verstand finanziell gesunder schrumpften, qualitativ dabei aber nicht verbesserten. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2005)
  3. Diese Irritation wuchs sich zuweilen zu einem kleinen, aber gemeinen Ärger aus, denn solch ein geschwind changierendes Werk kann in seiner Logik nur durch jene Perle der Gegenwart begriffen werden, die der jeweils vorangegangenen folgt. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Sicher, da gibt es Ärger mit einem konkurrierenden Künstler, es gibt Forderungen der Denkmalschutzbehörde und schließlich eine verdienstvolle, aber auch sehr streitbare Frau, die die Fotos aufgehängt hat, aber nicht wieder abnehmen wollte. ( Quelle: Die Welt vom 21.06.2005)
  5. Außerdem macht ihm der Berliner Senat Ärger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Schon jetzt essen die Deutschen immer weniger Fleisch, auch zum Ärger der fleischverarbeitenden Industrie und des Metzger-Handwerks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das vom Senat geplante Bündnis gegen Rechtsextremismus sorgt für Ärger in der Koalition: Die SPD hat empört auf die Forderung der CDU reagiert, die PDS aus einem solchen Bündnis auszuschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Da dauere es bei der Stadt mitunter 'einen Monat bis eine Akte zwei Zimmer weiter kommt', machte auch Hannelore Heß ihrem Ärger Luft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In den Kunstkreisen sorgten die Spezialturnschuhe für etwas Ärger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)
  10. Zwei 13jährigen Jungen und deren Eltern droht in der nächsten Zeit erheblicher Ärger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)