Ärzteverbände

← Vorige 1
  1. Gerade diese heftige Reaktion der Ärzteverbände zeigt, daß Rüttgers Schritt in die richtige Richtung führt, jedenfalls dann, wenn er sich auf sinnvolle Hochschuleingangsprüfungen zubewegt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Nach der Bundesregierung begrüßten auch Gewerkschaften und Sozialverbände den Vorstoß; Opposition und Ärzteverbände äußerten hingegen Skepsis. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.04.2004)
  3. Inzwischen sprechen die Ärzteverbände sogar von einem Medizinermangel, was die Krankenkassen für übertrieben halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2003)
  4. Zwar berichtet Hans-Wilhelm von Damm davon, daß die Ärzteverbände sich in den ersten Sondierungsgesprächen mit dem Gesundheitsminister sehr aufgeschlossen gegenüber Modellversuchen gezeigt hätten, doch gibt es durchaus auch skeptische Stimmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Frank Ulrich Montgomery ist Chef des Marburger Bundes, einer der größten Ärzteverbände Deutschlands. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.2005)
  6. Krankenkassen werteten die Abwehr der Ärzteverbände als deren Furcht davor, daß künftig die Arztabrechnungen besser kontrolliert werden können, denn das sei neben der Beobachtung epidemiologischer Bewegungen eines der Ziele der ICD-10-Codierung. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Im Juni 2004 werden die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft ihre neuen Sitze im Haus der Ärzteverbände beziehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.09.2003)
  8. Grüne, Medizinergruppen, Ärzteverbände und selbst die Kassenärztlichen Vereinigungen prägten zu Recht das Schlagwort vom "gläsernen Patienten". ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Darum verteilten Ärzteverbände Boykott-Stempel an ihre Mitglieder, damit diese mit einem Handgriff den Arzneitausch ausschließen können. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2003)
  10. Der Vorstands-Chef der Barmer Ersatzkasse, Eckhard Fiedler, forderte, Krankenkassen und Ärzteverbände müssten enger zusammenarbeiten, um die einzelnen Mediziner besser zu beraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2005)
← Vorige 1