Übereinander

  1. Als ein "simultanes Übereinander von Räumen und Gedanken", erzeugt durch die Aufhebung der Zeitgesetze, hatte Marthaler seine Interpretation des Wagnerschen Liebesdramas angekündigt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 27.07.2005)
  2. Sprungstellen und das vertrackte In- und Übereinander der Hände mit größter Bravour und klanglicher Delikatesse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)
  3. Doch versteht Oldendorp diese Dreiheit nicht mehr als ein hierarchisches Übereinander, sondern, im Sinne der Augustinisch-Lutherischen Lehre von den zwei Reichen (Gottesreich und Menschenreich), als ein dialektisch gespanntes Mit- und Gegeneinander. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)