Überflutungsflächen

← Vorige 1
  1. Denn für den Nationalpark sollen Deiche zurückverlegt werden und die Größe der Überflutungsflächen erheblich wachsen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dort wurden die Wassermassen bei Hochwasser in den Überflutungsflächen "zwischengespeichert". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Man müsse auf die Wiederbelebung natürlicher Überflutungsflächen und auf intensive Anstrengungen im Klimaschutz setzen, hieß es in einer Erklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2005)
  4. Ihm schwebt eine Öffnung des Pinnaudeiches und damit eine Teilnaturierung von Überflutungsflächen zwischen seinen beiden Golfarealen diesseits und jenseits des Wasserlaufes vor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.02.2005)
  5. Allein an der Elbe gingen in den vergangenen 150 Jahren rund 80 Prozent der natürlichen Überflutungsflächen verloren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)
  6. Statt wie bisher auf natürliche Überflutungsflächen zu setzen, sollen zukünftig Speicherbecken den Wasserspiegel stabil halten und so die Flutwellen abfangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bisher seien in Brandenburg bis zu 6 000 Hektar potentielle Überflutungsflächen vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Neu sind die großen Überflutungsflächen, in denen sich wieder das Wasser wie früher, vor dem Zeitalter der Melioration, sammeln kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Desweiteren beschlossen die Minister, mit einem Verbot von Baugenehmigungen in Überflutungsflächen den Hochwasserschutz zu verbessern. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Hier sollen 500 Hektar als eventuelle Überflutungsflächen ausgewiesen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1