Übergänge

  1. Die Atmosphäre ist dicht und spannend, die Übergänge sind von seltener, federleichter Eleganz. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Viel zu raffiniert und sind seine Verblendungen und Übergänge zwischen den vermeintlichen Stilanleihen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Vergleich mit Lachenmann deutet ganz besonders an, dass die Übergänge zwischen Jazz und Neuer Musik für ihn fließend sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2005)
  4. "Teilweise streuen wir auch vorsorglich, um Übergänge und Fahrbahnen frei zu halten", erklärte Heinz Viehoff. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 28.12.2005)
  5. Die Übergänge von einer zur anderen Universität werden nicht nur einfacher, sie sollen sogar Pflicht sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Fließende Übergänge zwischen Küche, Wohnzimmer und Speiseraum machen die Aussperrer und Reinlasser obsolet: Offenes Wohnen lautet die Devise. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 18.06.2005)
  7. Zwei der fünf Übergänge seien, so die offizielle Begründung der Behörden, am geplanten Stichtag, dem 7. November, noch nicht wieder hergestellt. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  8. Stein wies gleich im ersten Satz auf das enorme Ausdrucksspektrum des Werkes hin, spannungsvolle Übergänge mit interessanten Wechseln der Klangfarbe und lärmende Höhepunkte gestaltete er wirkungsvoll. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Drei Tänzer und sechs Musiker teilen sich die Bühne als Performanceraum, die Übergänge fließen: Tänzer singen und Musiker tanzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2002)
  10. Mit den drei Punkten, an denen sich die Türme berühren, stützen sie sich nicht nur gegenseitig, sie bieten auch Übergänge in den Nachbarturm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)