Überhangmandate

  1. Den eigentlichen Stein des Anstoßes hat die Regierung aus ihrem Gesetzentwurf ausgeklammert: die Überhangmandate. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Bei der Wahl hatte die Union zwölf Überhangmandate erhalten und die SPD vier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Obwohl die Union knapp einen Prozentpunkt vor der SPD liegt, ist durch Überhangmandate der Abstand bei der Zahl der Abgeordneten im Bundestag zwischen CDU/CSU und SPD äußerst gering. ( Quelle: Tagesschau vom 19.09.2005)
  4. Die unterschiedliche Wahlkreisgröße nach der Vereinigung hatte 1990 sechs, 1994 aber die erwähnten 16 Überhangmandate gebracht (zwölf für die CDU, vier für die SPD), 13 davon in den neuen Bundesländern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Nach der Wahl 1994 flammte die Diskussion darüber auf, ob die vielen Überhangmandate mit dem Grundgesetz vereinbar seien. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 19.09.2002)
  6. Die Union sagte sich also: Wollen wir die Überhangmandate retten, müssen wir eben auch die PDS im Bundestag akzeptieren. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Daß sie über Landeslisten nachrückten, obwohl die CDU in beiden Ländern über Überhangmandate verfügte, verstößt nach Ansicht der Karlsruher Richter gegen die vom Grundgesetz geschützte "Unmittelbarkeit der Wahl". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Alle Parteien müßten deshalb an einer Kompensation der Überhangmandate, wie sie SPD und Bündnisgrüne fordern, interessiert sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Durch Überhangmandate erhöht sich die Zahl der Sitze im Bundestag. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 19.09.2002)
  10. Deshalb sollen nach ihren Vorstellungen Ausgleichs- und Überhangmandate gegeneinander verrechnet werden. ( Quelle: Welt 1996)