ägyptische

  1. Nach wie vor streben ägyptische Familien an, ihre Töchter nach Ende des Studiums erfolgreich zu verheiraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Eine Konferenz könne nur auf der Basis der bereits getroffenen Vereinbarungen einberufen werden, sagte der ägyptische Außenminister Ahmed Maher am Samstag zum Auftakt eines Dreiergipfels in dem ägyptischen Badeort Scharm el Scheich. ( Quelle: Netzeitung vom 12.05.2002)
  3. Die ägyptische Gesellschaft aus griechischer Sicht ist eine, die deutet, nicht erklärt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Der saudische Terroristenführer Osama bin Laden, der afghanische Taliban-Chef Mullah Omar und der ägyptische "Terrordoktor" Eiman el Sawahiri sind nach Angaben der arabischen Zeitung "Al-Hayat" auf freiem Fuß und "in Sicherheit". ( Quelle: )
  5. Der ägyptische Geheimdienstchef Omar Suleiman habe darüber schon am Mittwoch mit Palästinenserpräsident Yassir Arafat in Ramallah gesprochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2004)
  6. Doch die USA, Israel und die Palästinenser dementieren ägyptische Meldungen, wonach man sich auf eine Friedenslösung geeinigt habe, nicht grundsätzlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.12.2004)
  7. Beim abendlichen Anflug auf die ägyptische Hauptstadt aber, wenn das letzte Tageslicht baufällige Wohnblocks in mattem Beige mit der sandfarbenen Umgebung verschwimmen läßt, ist kaum ein Haus besser zu sehen als das von Naguib Sawiris. ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  8. Einen gesuchten Sträfling entdeckten ägyptische Polizeibeamte, als sie den Schleier einer vermeintlich sittsamen moslemischen Dame lüfteten. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Der ägyptische Kulturminister Faruk Hosni teilte mit, ein Teil des Bartes befinde sich in einem Londoner Museum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Breit gefächert ist auch der Bereich Kunsthandwerk: Silber von Anat Isman-Fänder, Hamburg, ägyptische Amulettfiguren, dem Gott Toth geweiht (Eberwein, rund 1000 Mark) und altes Meissener Porzellan sorgen für Abwechslung in Form und Farbe. ( Quelle: DIE WELT 2001)