ängstlich

  1. Pius war kein Sympathisant der Nazis und Faschisten, aber er achtete ängstlich darauf, die Kirche als Institution nicht in Gefahr zu bringen, etwa durch einen Protest gegen die Ermordung der Juden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Es guckt ein bisschen ängstlich aus der Wäsche, obwohl es ausgestopft ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  3. Andere Hauptstädter bleiben ängstlich am Eingang stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Berliner SZ-Redaktion verfolgt ängstlich die Ausschläge auf dem Abo- Thermometer, das Ihr seit einigen Wochen veröffentlicht: Bei 1566 neuen Abonnenten seid Ihr angekommen, 5000 sollen es bis zum 1. Oktober sein, sonst macht Ihr euren Laden dicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dabei knüpften die "Königsblauen" an die zuletzt schwachen Leistungen in der Bundesliga an und präsentierten sich gegen den Vorjahres-Halbfinalisten der "Königsklasse" viel zu ängstlich. ( Quelle: N24 vom 14.09.2005)
  6. Andernorts geführte Strafverfahren gegen Ex-Staatschefs wie Slobodan Milosevic und Augusto Pinochet machen auch die Potentaten in Afrika ängstlich - und gefährlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2001)
  7. Und beruhigt damit die Professoren der analogen HdK-Klasse, die der Einrichtung des neuen Studiengangs anfangs skeptisch bis ängstlich gegenüberstanden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Ein Enthüllungsjournal, das uns Leser blamiert, die wir daran erinnert werden, wie ängstlich wir unsere Zeit vertun. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2003)
  9. Für sie scheint die Straßenverkehrsordnung dieselbe Verbindlichkeit zu besitzen wie der Katechismus für Atheisten: Licht halten sie für langweilig, Einbahnstraßen für einen Wortwitz und Rücksichtnahme für ängstlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2003)
  10. Die Museen beobachten diese Entwicklung wachsam, bisweilen ängstlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2002)