überarbeitete

  1. Der überarbeitete Zwei-Liter des 2.0 SLX (34 995 Mark) arbeitete auch schon im "alten" Primera und setzt 115 PS frei, die man in jeder Sekunde der Beschleunigung auch spürt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Diese 1857 komponierte und 1881 im Verein mit seinem späteren Librettisten Arigo Boito entscheidend überarbeitete Oper ist wohl das Kostbarste, Integerste, was Giuseppe Verdi vor "Aida", "Otello" und "Falstaff" geschaffen hat, dem "Carlos" zum Trotz. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Sogar der völlig überarbeitete Mann an der manuellen Anzeigetafel war so verwirrt, dass beim Schlusspfiff zunächst ein 32:0 auf der Tafel prangte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2001)
  4. Auch die WTO hat sich schon mit dem Streit befaßt: Ein erstes Schlichtungsverfahren endete mit einem Erfolg der USA, woraufhin die EU ihre Bananenmarkt-Ordnung überarbeitete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Zwanzig Jahre später läuft eine überarbeitete Version des Film in den deutschen Kinos, und fast gleichzeitig bringt die französische Firma UbiSoft insgesamt sieben Videospieltitel für vier Plattformen heraus. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.04.2002)
  6. Der überarbeitete Fusionsstaatsvertrag liege den beiden Regierungen vor, die auf jeden Fall bis zu Neuwahlen im Amt bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Es mehren sich Situationen, in den unzufriedene Empfänger von Sozialhilfe und überarbeitete Sachbearbeiter aneinander geraten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dort will man die Änderungswünsche nicht akzeptieren, muß aber dennoch eine überarbeitete Vorlage für den Senat erstellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2004)
  9. Die überarbeitete Version präsentiert sich als ein Landschafts- und Golfpark von 240 Hektar Größe, in dem der Golfplatz, eine 18-Loch-Anlage (bisher 27), etwa 40 Hektar in Anspruch nehmen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. In letzter Sekunde griff jetzt der Bundeskanzler ein, und so erreichte den Rechtsausschuss am gestrigen Mittwoch um 8.30 Uhr eine erneut überarbeitete Formulierungshilfe, die die schwersten Zumutungen für die Verlagsbranche revidiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2002)