überbordenden

← Vorige 1 3 4
  1. Sie galten als unspielbar, bis vor zwei Jahrzehnten Hans Neuenfels den überbordenden Text straffte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wer überbordenden bürokratischen Aufwand an die Wand malt, hat den Aufwand ausgeblendet, der den Jugend-, Gesundheits-, Sozial- und Justizbehörden gegenwärtig durch die Verwaltung der Traumafolgen entsteht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.12.2005)
  3. Sie setzen meiner manchmal überbordenden Phantasie und meinen Manierismen eine wundervolle Strenge entgegen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Dies liege weniger an der überbordenden Bürokratie und dem fehlenden Risikokapital als vielmehr an der "deutschen Verharrungsmentalität". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
  5. Und undeutlich, dadurch allerdings auch betrüblich unspannend bleibt das Geschehen nach dem Todesfall in einer schön überbordenden Eingangsszene. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2005)
  6. Gelegentliche Tiefschläge konnten den überbordenden Optimismus der Amerikaner nicht wirklich trüben. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Technisch identisch mit den bisherigen Versionen unterscheidet sich der Landy en vogue vor allem durch seinen überbordenden Luxus. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2003)
  8. Und in beiden Lagern begnügen sich die Modernisierer in der Regel mit unverbindlicher Kritik an dem überbordenden Sozialstaat - kümmern sich selbst jedoch lieber um Wirtschafts- und Finanzfragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die in der Tat im Vergleich etwa mit dem überbordenden Zitatenschatz des Messeturmes zurückhaltende Architektur nimmt sogar das Erscheinungsbild des heutigen Finanzamtes ein wenig auf und variiert das ausgewogene Quadrat bis zur Form der Fenster. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Auch kämen auf den Bundeshaushalt keine überbordenden Kosten zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2001)
← Vorige 1 3 4