übereinstimmen

  1. Und zusammengenommen ist es sehr schwierig, zu guten Ergebnissen zu kommen, denn es müssen ja jeweils in jeder Einzelfrage alle 15 Regierungen übereinstimmen, um den Vertrag entsprechend zu ändern. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  2. Es muss mit der Genfer Flüchtlingskonvention übereinstimmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2001)
  3. "In einem Fall wie diesem, wo sich Gefühle ändern können, muß der Standpunkt des einen Tages mit dem des folgenden nicht übereinstimmen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Wenn Sie dem Vermittler das Foto und die Personalien gegeben haben, wie sollten die Beamten bei der Behörde merken, ob die übereinstimmen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2001)
  5. Ich glaube, dass einige technischen Einzelheiten an den Booten nicht übereinstimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Als Botschafter in Tokio hatte er festgestellt, dass das Japanische über 100 Worte hat, die in Klang und Inhalt mit Guaraní-Worten übereinstimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Dass die Regeln des Rechtsstaates nicht immer mit dem subjektiven Empfinden von Gerechtigkeit übereinstimmen, mussten viele ehemalige DDR-Bürger nach der Wende lernen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2002)
  8. Der Ansatz, Dichtung nicht in ihrer Autonomie zu begreifen, wurde in der DDR zum Desaster, weil auf peinliche Weise Literatur und Politik, Kunst und Macht, Ich und Wir, Künstler und Nation übereinstimmen sollten. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  9. Das Tarifsystem sollte einfach sein und eine Haupt- und eine Nebenzeit kennen, die mit den Zeiten der Telekom (7-18 Uhr und 18-7 Uhr bei T-ISDN) einigermaßen übereinstimmen. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.07.2003)
  10. "Ich gehöre dem Kabinett Major an. John Major hat die politische Linie, mit der wir alle übereinstimmen, festgelegt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)