überflüssigen

  1. Und eben dieses praktische Wort ist es, das jetzt plötzlich einen höchst überflüssigen Wirbel hervorruft, weil es angeblich eine herabsetzende Wirkung habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Dem Bund entstünden fortwährend finanzielle Schäden beispielsweise auch durch Defizite bei der Bauüberwachung im Straßenbau und beim überflüssigen Bau von Ortsdurchfahrten, kurz bevor eine Ortsumgehung genehmigt würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Als Verbesserungsvorschlag hätte ich nur zu empfehlen, daß die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis abgedruckt wird, damit wir "Damen" unsere Finger nicht beim überflüssigen Durchblättern mit Tinte beschmutzen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Um so mehr ist dafür Sorge zu tragen, dass keine überflüssigen bürokratischen Steine den Weg zur Stiftung verpflastern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  5. Die einen haben Leute vom Studentenschnelldienst engagiert, um all die überflüssigen Papiermengen sofort entsorgen zu lassen, andere mußten mehrere Tage ihre hauseigene Holzverbrennungsanlage mit Papier heizen. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  6. Die Dorotheenstraße müßte nicht geschlossen, die Kosten könnten sogar um einige hundert Millionen gesenkt werden, wenn die Parlamentarier auf den überflüssigen Tunnel zwischen Abgeordneten-Blöcken und Reichstag verzichteten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Mag sein, dass einige Versicherte das teure Ärzte-Hopping aufgeben, dass manche überflüssigen Arzneien und Hilfsmittel nicht mehr verlangt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)
  8. 'Es ist ein Scheißgefühl, draußen zu sein und nicht helfen zu können', gestand Zuschauer Andreas Möller ein und trauerte noch einmal der überflüssigen Gelben Karte aus dem Hinspiel hinterher: 'Das war nicht nötig.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Das ökonomische Wunder, eine schier unvorstellbare große Menge eines völlig überflüssigen Produktes auf dem Markt unterzubringen, erläutert ein PREAG- Sprecher so: ( Quelle: TAZ 1986)
  10. Die FDP-Landtagsabgeordnete Nicola Beer kritisierte derweil am Montag, "dass durch den von Ministerpräsident Koch aufgebauten überflüssigen Zeitdruck" für die Fusion und Übergabe an einen privaten Betreiber handwerkliche Fehler absehbar seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)