überfrachtet

← Vorige 1 3 4
  1. Die Wahl wird von den Serben maßlos überfrachtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  2. Allouache hat die Figur des Gotteskriegers, der Yasmine zunächst rettet, nicht unrealistisch gestaltet aber symbolisch überfrachtet. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  3. Problem: Die Job-Center können zu bürokratischen Ungetümen und zu stark mit sozialtherapeutischen Maßnahmen überfrachtet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.08.2002)
  4. Eine solche Arbeitszeitdebatte sei "ideologisch völlig überfrachtet", schimpfte Hans Paul Frey, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Chemie, der Arbeitgeberverband Gesamtmetall vernahm die Totenglocke für den Flächentarifvertrag. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Aber der zukünftige Regulator darf mit Aufgaben nicht überfrachtet werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.04.2004)
  6. Damit werden die Erwartungshaltungen gegenüber Staat und Wirtschaft ständig überfrachtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.11.2004)
  7. Und nur seiner markigen Ironie ist es zu danken, dass Fridriksson seinen Film mit diesen wuchtigen Metaphern nicht überfrachtet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.04.2001)
  8. Es zeigt sich aber wieder einmal, daß die Debatte über Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland ideologisch überfrachtet ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die technologische Entwicklung in Richtung Informationsgesellschaft dürfe deshalb nicht mit gesetzlichen Regelungen überfrachtet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das höchste deutsche Gericht war von Gesetzes wegen mit den wesenfremden Aufgaben eines Oberverwaltungsgericht überfrachtet worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4