übergingen

  1. Es handelt sich um Flächen, die während der Bodenreform enteignet wurden und mit der Wiedervereinigung in den Besitz der Treuhand übergingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dies werde sich auch in der Beschäftigung niederschlagen, zumal immer mehr Firmen dazu übergingen, die Produktion ins Ausland zu verlagern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Abgesehen davon wäre es mit einem Makel behaftet, wenn die Amerikaner die Auffassung der anderen Hälfte der Welt übergingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2003)
  4. Zugleich sagte er am Freitag in Banda Aceh, er erwarte, dass die Wiederaufbauarbeiten allmählich auf einheimische Helfer übergingen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  5. Die Antwort von Baldass: Mit einer Leihgabe sei der Gemäldegalerie "verhältnismäßig wenig gedient: Wir würden darauf Wert legen, daß diese Dinge in unseren Besitz übergingen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Schweizer Publizist gründete nach dem Zweiten Weltkrieg 18 Zeitungen in Deutschland, die später fast alle in deutschen Besitz übergingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Als die Gebiete Savoiens bei der Einigung 1861 an den jungen italienischen Staat übergingen, taucht der Name Seborga nirgendwo auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  8. Da heißt es etwa, Karsch sei "verwundert, mit wie geringfügigen Fetzen Alltagssprache die Einwohner einander ihr Verhältnis zur Regierung abfragten und je nach dem zu Schweigen oder mürrischem Verständigen übergingen". ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  9. Aber die Fans waren nicht nachtragend, stillschweigend übergingen sie die Altersbosheiten - zumal bekannt war, dass sie es liebte, stundenlang mit Schwulen und Lesben am Telefon zu tratschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  10. WELT am SONNTAG: Wenn die Anteile des Bundes an einen privaten Investor übergingen, könnte der mehr für den Shareholder Value tun? ( Quelle: DIE WELT 2001)