üppiger

  1. Sein 2004er Veltliner Am Berg zeigt anders als viele Veltliner des Vorjahrs die großen Vorzüge der Sorte, die Leichtigkeit mit üppiger Aromatik und pfeffriger Würze wie selbstverständlich verbindet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2005)
  2. Kaufleuten aus St. Andrews und Lies oder aus der benachbarten Canongate wurde um 1750 ein üppiger Kontokorrentrahmen über 2000 oder 3000 Pfund eingeräumt, mit dem sie nach Belieben ihre Rechnungen an die Lieferanten zahlen konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  3. Die Ausstattung tendiert in Richtung üppiger Reichhaltigkeit, ABS oder Airbags sind hier ebenso Selbstverständlichkeiten wie sehr raffinierte Klimatisierungsmöglichkeiten. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Bis dato waren sich die Computerspezialisten weitgehend einig, dass besonders im gesamten Mobilfunkbereich vom drahtlosen Internet bis zu immer üppiger ausgerüsteten Handys mehrere Zeitbomben ticken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2003)
  5. Wer es gerne üppiger hätte, muss zuzahlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2003)
  6. Wenn auch die Stiefmütterchen in den Balkonkästen noch in üppiger Pracht stehen, wird es langsam Zeit, sie durch andere Balkonpflanzen zu ersetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Darum sollten in Fällen wirklich üppiger Nebeneinkünfte Diäten beschnitten werden - bei Regierungsmitgliedern ist dies bereits der Fall. ( Quelle: Die Welt vom 08.01.2005)
  8. Hinzu kam, wie er freimütig vor Gericht einräumte, sein zu üppiger Lebensstil - mit kräftigen Privatentnahmen, die das Steuerbüro wirtschaftlich nicht mehr verkraftete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2002)
  9. Im Gegenzug erhandelte sich der 41-Jährige dank üppiger Aktienoptionen ein Jahresgehalt von 6,5 Millionen Euro - allerdings mit einigem Unmut und 25 Prozent Gegenstimmen der Anteilseigner. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  10. Mich nach der Identität dieses bildgierigen Einkäufers erkundigend, erfuhr ich, dass es sich um einen damals bekannten Regisseur üppiger Ausstattungsfilme handelte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)