AOK-Bundesverbandes

← Vorige 1
  1. Peter Kirch, Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Vorstand der IG Metall, löst Wilhelm Heitzer als alternierenden Vorstandsvorsitzenden der Selbstverwaltung des AOK-Bundesverbandes ab. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Die von der Bundesregierung angestrebte Verringerung des Satzes von ,7 Prozentpunkten sei realistisch, sagte der Chef des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2003)
  3. Nach Berechnung des AOK-Bundesverbandes hätten die Beiträge um 0,2 Prozentpunkte angehoben werden müssen, wenn die Rückforderung erfolgreich gewesen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Kritik äußerte auch der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Den Vorwurf des Vorstandschefs des AOK-Bundesverbandes, die Ärzte würden mit ihren Drohungen bei der Arzneimittelverordnung die Patienten in Geißelhaft nehmen, wies Vilmar empört zurück. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Damit soll vor allem die finanzschwache AOK gerettet werden, die ihren Beitragssatz von 14,9 Prozent nur mit finanzieller Hilfe des AOK-Bundesverbandes halten kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nach Darstellung des AOK-Bundesverbandes ist die private Beratungsfirma offenbar "über das Ziel hinausgeschossen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Dagegen stellte sich der Verwaltungsratsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Gert Nachtigall, hinter Seehofer. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Der Verwaltungsrats-Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Gert Nachtigal, schlug vor, daß Patienten künftig "kleinere Gesundheitsrisiken" selbst tragen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Und Hans-Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, möchte einen "Ärzte-TÜV" einführen, damit Kranke in Zukunft besser und preiswerter behandelt werden. ( Quelle: BILD 1998)
← Vorige 1