AOL Time Warner

  1. Nachdem die Kabelfirma Comcast im Juli ein feindliches Übernahmeangebot in Höhe von 37,1 Mrd. Dollar vorgelegt hatte, ist nun mit AOL Time Warner ein weiterer Bieter im Rennen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Liberty hält unter anderem Beteiligungen am US-Medienriesen AOL Time Warner und an der News Corp von Rupert Murdoch und kann damit auch eigene Programme für die Netze bereitstellen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Neben traditionellen Telekommunikationsunternehmen werden zum Beispiel auch Netzwerkausrüster wie Cisco oder Internet-Zugangsanbieter wie AOL Time Warner in den Wettbewerb treten. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 04.06.2005)
  4. All diese Verkaufsaktivitäten orientieren sich an den Umsatzerwartungen, die AOL Time Warner an diesen Film-Erfolg knüpft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der US-amerikanische Konzern AOL Time Warner ist wegen der Bilanzunregelmäßigkeiten seiner Online-Sparte vom größten öffentlichen Pensionsfonds des Landes verklagt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2003)
  6. Im Vorjahresquartal hatte AOL Time Warner einen Verlust von 54,24 Milliarden Dollar eingefahren, den höchsten jemals ausgewiesenen Quartalsverlust einer US-Firma. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2003)
  7. Alle Hoffnungen ruhen auf einem kleinen Jungen: Harry Potter soll für AOL Time Warner zum ersten konzernweiten Milliardencoup werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2005)
  8. Gerne hätte Turner auch dem angeschlagenen Medienriesen AOL Time Warner als Aufsichtsratschef (Chairman) geholfen, den richtigen Kurs einzuschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  9. Die Aktie von AOL Time Warner - die Tochtergesellschaft Warner Brothers hat die Abenteuer des Zauberlehrlings produziert - stieg gestern im Handelsverlauf über fünf Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Autor: Thomas H. Wendel Der US-Mediengigant AOL Time Warner hat den höchsten Quartalsverlust eines Einzelunternehmens in der amerikanischen Geschichte verbucht: umgerechnet fast 61 Milliarden Euro. Verlierer sind die Aktionäre des Unternehmens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2002)