Aaron Copland

  1. Im Chor ist Strawinsky zu hören, auch Aaron Copland, Bartók oder Hindemith, dessen Schüler der 1922 in Berlin geborene Lukas Foss war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Zehn Konzerte, ausschließlich mit amerikanischer Musik des 20. Jahrhunderts, von Uraufführungen jüngerer Komponisten bis zur Ahnengalerie der Meister mit Charles Ives, Carl Ruggles, Aaron Copland, Frank Zappa, John Cage oder Morton Feldman. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  3. Ein Programm mit starken Kontrasten, angereichert durch Klavierimprovisationen von Wayne Marshall über Themen des Komponisten Aaron Copland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)
  4. Obwohl er 1939 noch in New York komponiert und Musikkritiken schreibt, mit Aaron Copland und Elliott Carter verkehrt, ist seine amerikanische Zeit abgelaufen. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))