Abbruch

  1. Der legendäre 'Osterwaldgarten' allerdings sieht nach Abbruch aus mit gähnend leeren Fensterhöhlen, wenn sie nicht mit Brettern vernagelt sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vor wenigen Tagen ist sie nun erneut mit einem Antrag an die Kreisbehörde herangetreten, demzufolge festgestellt werden soll, dass eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung für einen Abbruch nicht erforderlich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  3. Aufwendige Kleidung errege Neid, Haß und Unwillen, führe zum "Abbruch Christlicher Liebe"; zwischen Fürsten, Grafen, Bürgern und Bauern sei kein Unterschied mehr zu erkennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Entscheidungen erzwingen jedoch den Abbruch von Überlegungen und Diskursen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2001)
  5. Gegenstand des Unternehmens: Abbruch, Tiefbau und Recycling. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Außerdem laufen verschiedene Initiativen, um das Verwalterhaus des Gutes vor dem Abbruch zu retten und darin Ausstellungsräume und einen Treffpunkt in Sachen Naturschutz einzurichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Dass Hits mit Open-Air-Konzert-tauglichen Refrains wie "People are People" oder "Just can't get enough" fehlten und auch Lichteffekte nur minimalistisch eingesetzt wurden, tat der überschäumenden Stimmung keinen Abbruch. ( Quelle: )
  8. Die SPD im Römer hat sich bereits im Frühjahr auf eine Zustimmung zum Abbruch festgelegt - wenn der Neubau sich auf 95 Höhenmeter beschränke und die Brutto-Geschossfläche des heutigen Hochhauses nicht überschritten werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2001)
  9. Als Vertreter des deutschen Endlagerstandortes Gorleben berichtete Ehmke in Neuvy-Bouin über die mit dem Regierungswechsel in Hannover verbundenen "zumindest größeren Verzögerungen, wenn nicht gar den Abbruch" des Endlagerprojekts im Gorlebener Salz. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Wobei man Iphigenies Entscheidung zur unbedingten Offenheit gegenüber dem König Thoas auch als existenzialistische Setzung interpretieren kann - dem Erfolg in den fünfziger Jahren tat das keinen Abbruch. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.04.2002)