Abhängigkeit

  1. Die Sozialfürsorge garantiert wenig mehr als ein Überleben in äußerster Abhängigkeit. ( Quelle: Junge Welt vom 12.09.2001)
  2. Leitung durch Personalunion in der Geschäftsführung (interlocking directorates) bestanden hätte; das kann jedoch das Tatbestandsmerkmal der gesellschaftsrechtl. Abhängigkeit und weiter das Tatbestandsmerkmal der Zusammenfassung zur einheitl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Zwar muss jedem potenziellen Anleger die hohe Abhängigkeit des Augusta-Kurses von der Entwicklung der Pandatel-Aktie bewusst sein, aber inklusive der weiteren Beteiligungen sehen wir gegenwärtig ein faires Kursniveau für Augusta bei etwa 125 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Bei unternehmensbedingter Abhängigkeit ist für die Beurteilung dieser Frage von besonderer Bedeutung, wie das Größenverhältnis des abhängigen Unternehmens mit Blick auf das relativ marktstarke Unternehmen zu beurteilen ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Damit soll zugleich die große Abhängigkeit vom amerikanischen Markt (Umsatzanteil 71 Prozent, Europa 19 Prozent, Asien/Pazifik 10 Prozent) verringert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2003)
  6. Angeblich gibt es bei den synthetischen Drogen keine körperliche Abhängigkeit wie bei Heroin oder Kokain. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Zudem fürchten die Automobilbauer die Abhängigkeit von den wenigen erdölproduzierenden Regionen der Erde. ( Quelle: Tagesschau vom 13.04.2005)
  8. In dem Augenblick, in dem der Fahrer bremst und lenkt, wird in Abhängigkeit des Lenkeinschlages auf das jeweils kurveninnere Hinterrad der Bremsdruck erhöht." ( Quelle: )
  9. Die Abhängigkeit der Kunst von Geld sei eine rein ökonomische Frage, die folglich das Subsystem Wirtschaft betreffe. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Maßnahmen damals sollten die Abhängigkeit vom Öl mindern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)