Abhängigkeit

  1. Es steht in Abhängigkeit der Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital und dem technologischem Fortschritt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  2. Dort wird durch die persönliche und sachliche Abhängigkeit der Richter sichergestellt, daß die Rechtsprechung mit den Direktriven der Partei- oder Militäroligarchie im Einklang steht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Größtes Manko bleibe die hohe Abhängigkeit des schulischen Erfolgs von der sozialen Herkunft, erklärte Grünen-Chefin Claudia Roth am Donnerstag in Berlin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2005)
  4. In seiner Habgier verweigert er den Töchtern die Auszahlung ihres mütterlichen Erbes und hält sie mit fadenscheinigen Begründungen und ungewissen Vertröstungen in wirtschaftlicher Abhängigkeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Es bringt die Auktionshäuser auch in eine gefährliche Abhängigkeit vom Modernemarkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2003)
  6. Im ersten Ziwschenergebnis - 30 "Intiminterviews" wurden bisher ausgwertet - zeichnet sich bereits deutlich die funktionale Abhängigkeit zwischen der "gesellschaftlichen Stigmatisierung von Homosexuellen und dem Risiko einer Infektion" ab. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Dazu gehörten auch Veränderungen im Umgang miteinander und das Bewusstsein gegenseitiger Abhängigkeit. ( Quelle: )
  8. Der Cabrio-Spezialist Karmann will mit dem Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu Kunden wie Daimler-Benz und Renault eine einseitige Abhängigkeit vom VW-Konzern künftig vermeiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dennoch läßt sich, wie zum Beispiel beim US-Produzenten Calvin Klein, eine starke Abhängigkeit deutscher Verbraucher von ausländischen Produkten feststellen, was längst nicht immer gerechtfertigt ist, meist auch teurer kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Und die Bundesregierung sollte Unternehmen entsprechende Rahmenbedingungen bieten, damit sie durch Innovationen die Abhängigkeit der Verbraucher vom Öl verringern. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)