Abschlüsse

  1. Die durch diese Weiterbildung erzielten Abschlüsse lauten "Kommunikationswirt" oder "Werbeassistent". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ferner warnte er abermals vor den Folgen zu hoher Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst: "Wie soll eine Regierung noch auf niedrigere Abschlüsse in anderen Bereichen dringen, wenn sie selbst nicht dazu in der Lage ist?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Wissenschaftsbehörde bleibe Kontrollinstanz, um die Qualität der Abschlüsse sicherzustellen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. In den Tarifrunden deuten die Signale auf niedrige Abschlüsse. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Als potentiell stärkster Wettbewerber hatte die EU das Rennen aufgenommen, und zwar mit ihrer Richtlinie von 1983 über konsolidierte Abschlüsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die angehenden Software-Ingenieure können die international anerkannten Abschlüsse "Bachelor of Arts" oder "Master of Arts" erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. "Abschlüsse aus Westdeutschland lassen sich nicht einfach kopieren", sagte Nils Busch-Petersen vom Gesamtverband des Berliner Einzelhandels. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Diese bräuchten aber den Wettbewerb betrieblicher Abschlüsse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die durchweg moderaten Abschlüsse - alle Verträge liegen unterhalb der Zweiprozentmarke - werden von Tarif-, Konjunktur- und Arbeitsmarktexperten positiv beurteilt. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Zwei Abschlüsse sind möglich: der Master of Architecture oder ein Bachelor of Architectural Studies. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))