Absprachen

  1. Und zur CDU gewandt, die gesagt hatte, sie werde für inhaltliche Absprachen nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn Karl-Heinz Koch nicht gewählt wird: "Trotzreaktionen sollten mit der Kindheit beendet sein." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. EU-Sprecher Stefaan De Rynck warnte, sollte sich Iran nicht an Absprachen halten, werde dies die Handelsgespräche gefährden. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.08.2005)
  3. Er verweist darauf, daß es in den Etatanträgen mehr Gemeinsamkeiten mit den Grünen gegeben habe als mit der SPD, doch werde dies jetzt nicht automatisch zu Absprachen führen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Besteht denn nicht die Gefahr, dass sie Absprachen mit anderen Telefongesellschaften treffen?", will jemand wissen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Im übrigen haben die Bürger das Recht, darüber informiert zu werden, welche Absprachen zwischen der Regierung und dem Zentralrat der Juden in Deutschland über die Aufnahme von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion getroffen wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Eine Koalition, in der sich sich die Parteien nicht an Absprachen hielten, habe keinen Bestand. ( Quelle: Welt 1997)
  7. 'Wenn es in Zukunft keine öffentlichen Ausschreibungen gibt', meinte Odenwald, 'besteht auch weiterhin die Gefahr, daß durch Absprachen der örtlichen Unternehmen Kartelle entstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dazu werden Absprachen in den einzelnen Stadtteilen getroffen, so daß in der Nähe immer eine Ausweichmöglichkeit vorhanden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Übung im Umgang mit fast 20 Ämtern gewinnt planetcom-Mitarbeiterin Stefanie Harenberg, die mit Senat und Bezirken die Absprachen trifft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Manche vermuten, dass es Absprachen gegeben hat, so dass tatsächlich nur zwei und nicht mehr Abgeordnete die Zustimmung verweigerten. ( Quelle: Abendblatt vom 20.03.2004)