Abt

  1. Liederabend mit Werken von Purcell, Monteverdi, Schumann, Hensel-Mendelsson, Abt und Wolf, Stadthalle Alte Kelter, Kleiner Saal, Sa 19 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Diese Chance bot sich, als Abt Odilo Lechner von der Münchner Abtei St. Bonifaz, zu der auch Andechs gehört, nach fast 40 Jahren sein Amt im Juli niederlegte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2003)
  3. Im Ernst: Möglicherweise hat Karlheinz Abt, Geschäftsführer des Schwarzwaldvereins, recht, wenn er den immer schneller wachsenden Wald mit einem Kind, das ständig Schokolade nascht, vergleicht: Es werde davon dicker, aber nicht unbedingt gesünder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Hoffnung von Hans-Jürgen Abt, dass die Abt-Farben Blau, Gelb und Rot auch in Zukunft leuchten, scheint sich zu erfüllen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  5. "Und die Signale, die wir erhalten, sind positiv", sagt Stephan Abt, der in diesem Zusammenhang die vom Reutlinger General-Anzeiger avisierte Medienpartnerschaft begrüßt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.10.2005)
  6. Die erste historische Erwähnung von Hopfen in dieser Gegend datiert auf das Jahr 768, doch offiziell nahm die Klosterbrauerei erst unter Abt Arnold 1040 ihren Betrieb aufdenn damals erhielten die Mönche das Brau- und Schankrecht von der Stadt Freising. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.08.2005)
  7. Spätsprechstunde entfällt: Bis zum 31. Dezember werden die Spätsprechstunden der Abt. Jugend und Bildung der Gruppe Erholungsmaßnahmen im Amt VI nicht mehr durchgeführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Zwei Wochen später gelang seinem Teamkollegen Christian Abt in Oschersleben mit Startplatz drei das bisher beste Trainingsergebnis. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Ein Jahr nach dem bislang größten Erfolg, als Christian Abt den Titel in der STW gewonnen hatte, erlebte das Team ein Lehrjahr, weil man sich erst sehr spät zum Unstieg in die DTM entschlossen hatte. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.05.2002)
  10. Die Ebbe naht, Abt erwischt eine Wind- und Wetterlücke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2004)