Abwehrzellen

← Vorige 1
  1. Es hindert das Aids-Virus daran, sein Erbgut im Kern der Abwehrzellen (Lymphozyten) zu deponieren. ( Quelle: BILD)
  2. Laborexperimente ergaben, dass dann bestimmte Abwehrzellen des menschlichen Immunsystems an den Ort wandern, wo die Palms ausgeschüttet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2005)
  3. Produziert eine Tumorzelle die richtigen Botenstoffe, so ruft sie mit diesem chemischen Alarmsignal Abwehrzellen auf den Plan, die dafür sorgen, daß Tumorzellen angegriffen und vernichtet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Allerdings, so gibt Kyewski zu bedenken, existiert bisher kein Verfahren, mit dem man gezielt die schwarzen Schafe unter den unzähligen lebenswichtigen Abwehrzellen beseitigen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Für gd Zellen als 'ursprüngliche' Abwehrzellen vor allem gegen bakterielle Antigene sprechen sowohl Untersuchungen bezüglich der Ontogenese und der Lokalisation dieser T-Zellen als auch die Charakterisierung möglicher Liganden in den letzten Jahren. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Dies zeigte sich bei einer Studie mit Patienten, die unter rheumatoider Arthritis leiden, einer Autoimmunkrankheit, bei der die körpereigenen Abwehrzellen das Gelenkgewebe angreifen und Entzündungen verursachen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Offenbar benötigen die Abwehrzellen als zweites Kennzeichen die "richtigen" Transplantationsantigene, um eine Infektion zu erkennen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Mit Millionen eigener Abwehrzellen schafft es der Körper, die allermeisten Eindringlinge aufzuhalten, bevor sie sich im Organismus verbreiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2004)
  9. Weitere Untersuchungen zeigten, dass das Medikament direkt die Entstehung aggressiver Abwehrzellen bremste und auf bereits vorhandene Immunzellen beruhigend wirkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2002)
  10. Denn bei Herzinfarktopfern sind viele Fettdepots durchsetzt mit einem Typ von Abwehrzellen, den sogenannten Makrophagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1