Achterbahn

  1. Achterbahn, Kiel 2000. 63 Seiten, 29,80 DM. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Auf dem Scheitelpunkt der Strecke macht die Achterbahn mit ihren Gästen eine sekundenlange Pause: Angeblich soll man bei gutem Wetter sogar Manhattan sehen können - vorausgesetzt, man traut sich, die Augen zu öffnen. ( Quelle: Tagesschau vom 21.05.2005)
  3. Ein Hauch von Achterbahn. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  4. Das ist wie Achterbahn fahren durch ein Labyrinth aus Melodramen und Komödien. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2004)
  5. Mit Verzweiflung müssen sie mitansehen, wie vor der kitschiggelben Fassade in polternder Manier die Gerüste einer Achterbahn montiert werden. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Bei der Achterbahn "Lethal Weapon", bei der zwei Züge zu einer magenmordenden Wettfahrt gegeneinander antreten, erinnerte der Eingang noch eher an eine Baustelle als an die versprochene Multimedia-Attraktion. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. So ganz geht die Gliederung freilich nie auf, sie hüpft zwischen Klassifizierung, Satire und Persiflage hin und her und dadurch wird man bei der Lektüre durcheinandergeschüttelt wie auf einer Achterbahn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  8. Die Mutigeren sollten die Achterbahn "Thrill Ride", den (fast) freien Fall aus 65 Metern Höhe im "Mystery Castle" oder die Wildwasserfahrt "River Quest" versuchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2005)
  9. Wer würde sonst schon freiwillig einen Abhang hinunterfahren, der so steil ist, dass man wie auf dem Scheitelpunkt einer Achterbahn in eine unsichtbare Tiefe stürzt und die Fußbremse den Absturz nicht verhindern kann? ( Quelle: Die Zeit (43/2004))
  10. Achterbahn - die Rakete für die Masse. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2002)