Adagio-Kultur

  1. Und so fehlen ihm, ohne dass der Hörer sie vermissen würde, jene großen langsamen Stücke, die den in Italien sozialisierten und in England beheimateten Händel dann als neben Bach ersten großen Vertreter der deutschen Adagio-Kultur ausweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2003)