Adressen

  1. Die Adressen hat der Verlag von der Telekom erworben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Hunderte Adressen von weißrussischen Familien, allein Stehenden und Rentnern hatte sie verteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Hilfreich ist auch der Anhang, in dem nicht nur medizinische Fachbegriffe erläutert werden, sondern auch die auf psychiatrische Betreuung von Alzheimer-Patienten spezialisierten Kliniken und die Adressen von Selbsthilfegruppen aufgelistet sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. "Höflich nachgefragt, nach den Adressen"hätte Monsanto denn auch bei der Polizei, berichtet Monsanto-Projektleiter Tierfelder. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Der Musiker hatte umfangreiche Datenbündel gleichzeitig an eine ganze Liste von Adressen verschickt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Eine überall zu lesende Telefonnummer bringt dem Unternehmen darüber hinaus Adressen potentieller Kunden, die dann gezielt umworben werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Adressen der Gruppierungen haben sich die Organisatoren vom Amt für Multikulturelle Angelegenheiten besorgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Es sind gleich drei namhafte und bekannte Adressen der deutschen Wirtschaft, die an einem Tag erheblichen Anlass zur Sorge geben: Der Hausgerätehesteller Electrolux prüft die Schließung des AEG-Werkes in Nürnberg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2005)
  9. Ihren Wohlstand, der die 4300 Einwohner zählende Stadt zu den steuerkräftigsten Kommunen Bayerns in dieser Größenordnung macht, verdankt sie den Knauf-Werken, eine der ersten Adressen für Gips in Europa und der Welt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Als größte Frechheit empfand es Martin F., dass die Barmer die Adressen von 13 anderen Krankenkassen beigelegt hatte und dazu ein neues Anmeldeformular. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.12.2003)