Affekt

  1. Offen war zudem das abschließende psychiatrische Gutachten und die damit verbundene Frage, ob es sich bei der Tat um "Affekt oder vorsätzlichen Mord" handelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Sie hat ihn angestiftet, das wird er sicher gerne bezeugen", unterbricht er sein steif-inniges Geknutsche und treibt sie so in den Affekt. ( Quelle: TAZ 1988)
  3. Sie geht offenbar von einem Affekt, von einer Kurzschlußhandlung aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Größe und Verhängnis Sartres kommen beide aus seinem antibürgerlichen Affekt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2005)
  5. Der Täter habe im Dezember 1997 neunmal im Affekt auf seine Mutter eingestochen, so heißt es im Urteil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ob es die Urszene verleugnet, akzeptiert oder teilnahmslos reagiert - die verdrängte Erinnerung wird auf jeden Fall bis zu einem gewissen Grad mit einem schmerzvollen Affekt behaftet sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Aldrich verzichtete dabei auf jeden vordergründigen Affekt; selbst beim Absturz, den man nun mal zeigen mußte, leistete er sich den Luxus, darüber den Vorspann zu legen. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)
  8. So lange George W. Bush versucht, eine langfristige internationale Koalition gegen den Terror zu bilden, wird der antiamerikanische Affekt keine Chance haben, den Diskurs über die Folgen der Terroranschläge zu bestimmen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Gefühle können sich dann in Verwirrung oder Affekt in blindwütigem Töten entladen. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  10. Baianos Faustschlag gegen den Leverkusener wäre in der Justiz eine 'Tat im Affekt', plädierte Böhmert sogar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)