Agrarökonomie

  1. Der Professor am Kieler Institut für Agrarökonomie, Ulrich Koester, stellt deshalb diesen Denkansatz grundsätzlich in Frage. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Schon wenn der Preisaufschlag statt 50 nur noch 30 Prozent ausmacht, könnten "nennenswert neue Käuferschichten" erschlossen werden, sagt Stephan Dabbert, der an der Universität Stuttgart-Hohenheim Agrarökonomie lehrt. ( Quelle: Die Zeit (04/2001))
  3. Prof. Dr. Ulrich Koester leitet das Institut für Agrarökonomie an der Universität Kiel, Dr. Jörg-Volker Schrader ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  4. Warum das so ist, erfährt man im fünften und sechsten Satz unter Bezugnahme auf eine Autorität der Agrarökonomie: "Aufgabe der Landwirtschaft ist vom Volksganzen her gesehen die Sicherung der Nahrungsversorgung. ( Quelle: Die Welt vom 02.07.2005)