Ahnherrn

  1. Unruhe, eine Art Schleudertrauma und damit verbundene Unberechenbarkeit konnte man ja schon bei dem "Ahnherrn" beobachten, obwohl eminente politische Begabung und zeithistorische Erfahrung Respekt einflössen. ( Quelle: Die Welt vom 02.11.2005)
  2. Bei ihrer kritischen Zuwendung können die "alten Europäer" in New York beginnen, wo man ihren Ahnherrn Oscar Wilde bis heute so sehr liebt, dass sich Stadtrundgänge auf seinen Spuren großer Beliebtheit erfreuen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.03.2004)
  3. Da drängt sich - ganz im Geiste des romantischen Ahnherrn Herder - eine grenzüberschreitende Kulturreise durch Niederbayern, Südböhmen und Oberösterreich geradezu auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das hinderte ihn nicht daran, die zarten Aquarellen von Wols, den Ahnherrn der Tachisten, zu zeigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2002)
  5. Zadek wurde - unfreiwillig und irrtümlich - zum Ahnherrn jenes Innovationstheaters, das bis heute die deutsche Szene beherrscht. ( Quelle: Welt 1996)