Airbus

  1. EADS will weiterhin Entlassungen vermeiden Der Europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will die Branchenkrise auch weiterhin ohne Entlassungen bei Airbus durchstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.05.2002)
  2. Gerade Airbus hatte sich unter anderem durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen Vorteile gegenüber Boeing erarbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2002)
  3. Bereits seit Einführung von Großraumflugzeugen wie dem Airbus A310-300 und der Boeing 747-400 Mitte der 80er Jahre finden sich an den Tragflächenspitzen kleine Winglets von nicht einmal 1,50 Meter Länge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2002)
  4. Der Jet: ein geleaster Airbus 320 "Transatlantic Star" (52 Sitze, acht Starts pro Woche). ( Quelle: BILD 1999)
  5. Als Basis für die Aufklärungsflugzeuge dienen Maschinen des Typs Airbus A320. ( Quelle: Abendblatt vom 18.04.2004)
  6. Ein Airbus A 310 der belgischen Fluggesellschaft Sabena ist am Sonntag auf dem Flug von Brüssel nach Tel Aviv wegen einer Bombendrohung auf dem Belgrader Flughafen Surcin gelandet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Gefüllte Auftragsbücher und eine runde Modellpalette werden aller Voraussicht dafür sorgen, dass Airbus in der Spur bleibt. ( Quelle: )
  8. Die US-Fluglinie USAir hat ihren Großauftrag an Airbus von geplanten Kostensenkungen im eigenen Unternehmen abhängig gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. In der Airbus Military Company sind die Airbus Industrie als Hauptanteilseigner sowie die Partnerfirmen aus Frankreich, Italien, Großbritannien, Deutschland, Spanien, Belgien und der Türkei beteiligt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. In der Airbus Military Company sind die Airbus Industrie als Hauptanteilseigner sowie die Partnerfirmen aus Frankreich, Italien, Großbritannien, Deutschland, Spanien, Belgien und der Türkei beteiligt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)