Aker

← Vorige 1 3
  1. Ministerpräsident Bernd Seite erklärte nach der Kabinettssitzung, Aker habe die besseren Konditionen unterbreitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Reederei Laeisz hat bei den Aker Ostsee Werften in Wismar und Warnemünde zwei Containerschiffe für 80 Millionen Euro bestellt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.03.2005)
  3. Rökke hatte in der Vergangenheit mehrfach für eine Fusion von Aker und Kvaerner plädiert, war aber am Widerstand des Vorstand und anderer Aktionäre gescheitert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  4. Zwei der Frachter werden daher nach den Konstruktionsunterlagen von Kvaerner in der Aker Werft Wismar gebaut. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Vizepräsident von Aker, Otto Söberg, versicherte, daß MTW bei einer Übernahme keinesfalls zur verlängerten Werkbank werden, sondern "autonom" bleiben solle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die aus einem DDR-Schiffbaubetrieb mit über 6000 Arbeitern hervorgegangene Aker Werft gehört heute mit noch 1300 Beschäftigten zu den weltweit modernsten Werften für Spezialschiffe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2004)
  7. In Mecklenburg-Vorpommern kam es zu einem ersten Warnstreik in den Aker Ostsee Werften in Warnemünde und Wismar. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.02.2004)
  8. Noch vor der Kiellegung für "Aida II" im September 2000 wird die Aker MTW Werft den Schiffskörper für das bei der Lloyd-Werft Bremerhaven bestellte Kreuzfahrtschiff "Norwegian Sun" bauen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Eigentümer Olav Nils Sunde unterzeichnete den Bauvertrag über 325 Millionen Euro mit der Werft Aker Finnyards. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  10. Das Volumen beträgt rund 120 Millionen Euro. 2004 hatten die Aker Ostsee Werften elf Schiffe fertiggestellt. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
← Vorige 1 3