Akira

  1. Eindrucksvoll demonstriert diese erste Ausstellung von Akira Ikeda denn auch, was es braucht, um die Hallen am Pfefferberg zu füllen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2002)
  2. Akira versucht gewissenhaft und liebevoll seine neue - für ihn eigentlich viel zu große - Aufgabe so gut es geht zu erfüllen, und beraubt sich dabei seiner eigenen Kindheit. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  3. Japan ging in der zwölften Minute durch Atsushi Yanagisawa, der aus acht Metern Entfernung nach Vorarbeit von Akira Kaji den Ball die Torlinie spitzelte, in Führung. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.06.2005)
  4. Klischees werden bei Akira S & As Garotas Que Erraram gleichzeitig herausgedeutet und umarmt, wenn in dem Song "O Futebol" Samba und Stadionakustik auf zeitgenössische Drumcomputer und Keyboards treffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)
  5. Schnell durchschritten sind die Räume mit Altbekanntem: Plakaten von Akira und Dragon Ball, Modellen insektenähnlicher Roboter und japanischer Kampf-Barbies mit draller Oberweite, kaum was an und gezückter Pistole. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  6. Ob Frank Millers Anti-New-York-Version im Dark Knight-Batman, Mézières' Metropolis im SF-Epos Valerian und Veronique oder Katsuhiro Otomos obskures Neo-Tokio postatomarer Prägung des Jahres 2030 im Kultcomic Akira/ die Ausstellung bot den über 100. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Daiwa-Präsident Akira Fujita und weitere Spitzenmanager der zehntgrößten japanischen Geschäftsbank haben in Tokio ihren Rücktritt bekanntgegeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. "Während ich an dem Drehbuch saß, fiel mir das japanische Aphorismen-Buch ,Hagakure' in die Hände", sagt Jarmusch, "ich fand einen spirituellen Text passend für einen Samurai-Film, mit dem ich auch meine Referenz vor Akira Kurosawa erweisen will." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die beliebtesten Autoren hier zu Lande sind Rumiko Takahashi, Masamune Shirow und Akira Toriyama. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2004)
  10. Bis auf die Kinder in den ersten beiden Episoden wird Kurosawas träumendes Ich von Akira Terao gespielt, der forschend durch die wundersame Welt stolpert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2003)