Aktiengesellschaft

  1. Zunächst muß freilich das Unternehmen in die Rechtsform etwa einer kleinen Aktiengesellschaft überwechseln, denn die einzige Gesellschaftsform mit Zugang zum Eigenkapitalmarkt (Börse) ist die Aktiengesellschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Im Februar 1999 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und wird seit dem 10. März 1999 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Es wendet sich an Unternehmer, die eine Aktiengesellschaft (AG) gründen oder ihr bestehendes Unternehmen in eine AG umwandeln wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  4. Der Aufsichtsrat der im September zur Aktiengesellschaft umgewandelten Bank erklärte, der Präsidentenwechsel werde nichts am Kurs des Instituts ändern. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)
  5. Bisher sind nach Paragraph 17 EStG Veräußerungen von Beteiligungen steuerfrei, wenn der Beteiligte an einer Aktiengesellschaft oder einer GmbH bis zu 25 Prozent hält. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Erstmals hat ein deutsches Gericht einem Kleinaktionär am Neuen Markt Schadensersatz wegen falscher Ad-hoc-Mitteilungen der Aktiengesellschaft zugesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
  7. HRB 1647 - 24. April 1997: VEBA Aktiengesellschaft, Berlin und Düsseldorf (Bennigsenplatz 1, 40474 Düsseldorf). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. ENERGIE: Die regionalen norddeutschen Energieversorger EWE AG und Überlandwerk Nord-Hannover AG bilden künftig ein Unternehmen mit dem Namen EWE Aktiengesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. In Zukunft müssen Unternehmen, die mehr als 30 Prozent des Kapitals einer Aktiengesellschaft erwerben, am Markt ein Übernahmegebot für das volle Kapital folgen lassen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Konzeptkünstlerin Maria Eichhorn, die weder Interviews gibt noch ihre Vernissagen besucht, hat für die d11 eigens eine Aktiengesellschaft gegründet. 50.000 Mark Kapital stammen aus Enwezors Kasse, der nun selbst im Aufsichtsrat sitzen soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.06.2002)