Aktiengesellschaft

  1. Der Konzern ist seit 1985 eine börsennotierte Aktiengesellschaft. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 06.08.2005)
  2. Es ist die Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut (SDAG), die in der DDR ohne Rücksicht auf Ökologie und Ökonomie das Uran ans Tageslicht gebracht hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Pläne sehen auch vor, dass eine Aktiengesellschaft die landeseigenen Wälder bewirtschaftet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  4. Ein Weg, mehr Risikokapital zu mobilisieren, ist nach Ansicht des ehemaligen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Professor Otto Schlecht, etwa die vor einigen Jahren geschaffene kleine Aktiengesellschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der Name ist übrigens ein Kunstprodukt: Alfred Blinzig, 1916 Direktor der Deutschen Bank, rekrutierte ihn aus dem Wort-Bandwurm "Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Als Aktiengesellschaft aber könnte das Geldhaus noch besser verdienen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Davon übernimmt die Daimler-Benz AG (Stuttgart) den Fehlbetrag der Aktiengesellschaft von 923 Millionen Mark. Der Konzernumsatz ging um drei Prozent auf elf Milliarden Mark zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Der Vorschlag mit der Aktiengesellschaft sei nur als Beispiel gedacht gewesen, er könne sich auch andere Wirtschaftsformen vorstellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Umwandlung des Führungsunternehmens in eine Aktiengesellschaft, deren Umwandlung in eine Holding oder gar deren Börsengang stehen nicht zur Diskussion. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. HRB 56530 - 19. Dezember 1996: Berlin-Hannoversche Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin und Hannover (Budapester Str. 1, 10787 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)