Aktienmehrheit

← Vorige 1 3 4 5
  1. Mit der jetzt angekündigten Fusion übernimmt Tele Danmark für 3,5 Milliarden Schweizer Franken (4,5 Milliarden Mark) die Aktienmehrheit an beiden Firmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Kommen die Geschäfte zustande, hätte der Düsseldorfer Konzern eine Aktienmehrheit von durchgerechnet über 60 Prozent an dem Gasriesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  3. Letzteres wird oft in mittelständischen Unternehmen beobachtet, bei denen Gründerfamilien die Aktienmehrheit besitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
  4. Die Finanzinvestoren wollen von Brüssel grünes Licht für die Übernahme einer 75-prozentigen Aktienmehrheit an HDW von den bisherigen Eignern Babcock Borsig und Preussag erhalten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  5. Falls Mannesmann das Angebot ablehne, plane Vodafone eine feindliche Übernahme, also den Aufkauf der Aktienmehrheit, schrieb die britische "Financial Times". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Außerdem sollen die noch beim Staat liegende Aktienmehrheit der Telephon- und Nachrichtenholding Stet SpA sowie die zweite Tranche des Kapitals der Versicherungsgruppe INA SpA, Rom, möglichst rasch an die Börse gebracht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Wahrscheinlich würde das Land seine bisherige Aktienmehrheit an der Bankgesellschaft (56,8 Prozent) zugunsten der anderen drei Länder reduzieren und damit auch einen Teil seines Einflusses auf die Bankgeschäfte aus der Hand geben. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der Bergbau- und Technologiekonzern RAG will spätestens in zwei Jahren die Aktienmehrheit an Degussa halten. ( Quelle: Netzeitung vom 13.08.2002)
  9. Erwogen wird auch, die Aktienmehrheit von 51,2 Prozent an der Gasag im nächsten Jahr aufzugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Bis zum Frühjahr 1972 gelang es der Regierung, die meisten der 24 Privatbanken durch Aufkauf der Aktienmehrheit zu kontrollieren. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.09.2003)
← Vorige 1 3 4 5