Aktienpakets

1 3 Weiter →
  1. Der 75-jährige Kirch wirft nach Angaben aus seinem Umfeld der Deutschen Bank Behinderung bei seinen Bemühungen um einen Verkauf des Aktienpakets zur Schuldenbegleichung vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2002)
  2. Bei einer Rücknahme des Aktienpakets durch den Senat schlüge der Milliarden-Kurzkredit mit insgesamt 46,2 Millionen Mark zu Buche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Damit verfolgt der Körper- und Haarpflegekonzern zwei Ziele: Einerseits erleichtert er der Stadt Hamburg den Verkauf ihres Aktienpakets, andererseits erhöht er die Chancen für eine Notierung der Gesellschaft im Deutschen Aktienindex (Dax). ( Quelle: Handelsblatt vom 25.11.2005)
  4. Klatten will die Umstände der Finanzierung seines millionenschweren Aktienpakets des Medienunternehmens aufklären. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.05.2002)
  5. Die Gewerkschaft FNV legt die Forderung nach Lohn- und Gehaltserhöhungen in Form eines zusätzlichen Aktienpakets nach eigenen Angaben auch deshalb auf den Tisch, um höhere tarifliche Zuschläge zu vermeiden. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die Wagniskapitalgesellschaft hatte Klatten vor einem Jahr die Übernahme eines Aktienpakets von Vorgänger Thomas Haffa ermöglicht. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.07.2002)
  7. Der einstige Firmenchef Leo Kirch kämpft nach seiner juristischen Niederlage gegen den Springer-Verlag beim Landgericht München noch immer um den Verkauf seines 40-prozentigen Aktienpakets an dem Verlag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)
  8. Auch der Vertrag zwischen der Commerzbank und Hochtief bezüglich der Übernahme des bei der BfG-Bank geparkten Aktienpakets sei mit der Wettbewerbsbehörde ausführlich abgesprochen gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 3 Weiter →