Alfons

  1. Die hatte sein Vorvorgänger Rudolf Hanauer erfunden, weil er es nicht mit ansehen konnte, dass Ministerpräsident Alfons Goppel ständig Verdienstorden verleihen durfte und er nicht einmal Fahrräder. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Im Westen hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Alfons Gerling Fluglärmmessungen und eine Verschiebung der Routen gefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2004)
  3. Der schwäbische CSU-Vorsitzende Alfons Zeller vergaß sogar, den Augsburger CSU-Chef Bernd Kränzle mitzunehmen zu einem Treffen mit Ministerpräsident Edmund Stoiber, bei dem es um Augsburger Probleme ging. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  4. Fast immer gehen die Eingeständnisse mit "Ich habe " los und was dann folgt, muß Alfons Kluck schnell wieder vergessen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Skulpturen von Heinz-Günter Prager und Malerei von Alfons Lachauer. - Täglich 13 bis 19 Uhr. - Ladengalerie: Bis 15. 1. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Alfons Schmid, Leiter des Iwak, sprach sich für eine antizyklische Wachstumsund Beschäftigungspolitik aus, da die Reform der Arbeitsverwaltung allein die Probleme nicht lösen könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2004)
  7. Alfons Biller hält als Lehrwart den Kontakt zum Bayerischen Tischtennis-Verband, der in Langweid ein Training anbietet, das den Verein nichts kostet, von dem er aber stark profitiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Alfons Berg aus Konz und alle wissen Bescheid: Schiedsrichter Berg, der für den SV Krettnach pfeift, verheiratet und Vater zweier Kinder ist, war jener Unparteiische, der Eintracht Frankfurt kurz vor Schluss einen berechtigten Elfmeter vorenthalten hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2002)
  9. Da in Großunternehmen die IT-Umgebung aus verschiedenen Plattformen bestehe, "ist die Überwindung von Systemgrenzen eine wichtige Aufgabe für uns", sagt Manager Alfons Stärk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)
  10. Mit Grässlin, Realschullehrer für Deutsch, Erdkunde und Kunst sowie Sprecher der Kritischen AktionärInnen Daimler-Benz, sprach Alfons Frese. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)