Alleinerziehenden

  1. Sie denke nicht daran, wirklich Betroffenen die Hilfe zu kürzen, also etwa Behinderten, Kranken, Alleinerziehenden und Kindern. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dennoch kritisierte Heinz, dass Miete samt Nebenkosten inzwischen eine Summe erreicht hätten, die die Belastungsgrenze vieler Arbeitnehmer, Alleinerziehenden, Alleinverdienenden und Rentner überschritten habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2004)
  3. Sprich: Wenn man einen Kandidaten hat, der dafür steht - und Parteifreunde, die mit Alleinerziehenden und Migranten so gerne diskutieren wie mit Berliner Polizisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2005)
  4. Wie in anderen Industrieländern ist auch in Deutschland Arbeitslosigkeit der Eltern der Hauptgrund für Kinderarmut, ebenso bedroht Armut Kinder von Alleinerziehenden und Zuwanderern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2005)
  5. 'Mit diesem Konzept bewahren wir die Alleinerziehenden auch vor der gesellschaftlichen Isolation', erläutert Hepner, 'denn neben den Kontakten im Haus können die Frauen nun auch Bekanntschaften in der Ausbildung oder am Arbeitsplatz schließen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Förderung der Alleinerziehenden und rechtliche Verbesserung der Lage von Frauen im Zusammenhang mit Scheidungen bedeutet daher Schaffung weiterer Anreize zu Scheidungen mit all ihren schlimmen Folgen vor allem für die Kinder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mit Abstand am schwierigsten ist die Situation der Alleinerziehenden, in den allermeisten Fällen Frauen. ( Quelle: Die Zeit (49/1997))
  8. Ein erster Schritt zur Entlastung von geringverdienenden Eltern und Alleinerziehenden sei die Anhebung der Höchstverdienstgrenzen bei den Kindergartengebühren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2004)
  9. Eine Kürzung dieser Kosten um einen Eigenteil - die sogenannte zumutbare Belastung - sei Alleinerziehenden nicht zuzumuten, entschied das oberste deutsche Steuergericht in München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Spätestens Mitte nächster Woche dürften die rückständigen Zahlungen dann auf den Konten der Alleinerziehenden eingehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)